„Die langen Verhandlungen im Regierungskreis zum Entlastungspaket für die Bürgerinnen und Bürger gegen die stark gestiegenen Energiepreise haben sich gelohnt!“, so Nicole Furtwängler, die Co-Vorsitzende der Asperger SPD, auf der Vorstandssitzung des Ortsvereins in der vergangenen Woche. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Macit Karaahmetoglu hatte zuvor die SPD-Ortsvereine in seinem Wahlkreis Ludwigsburg über die geplanten Maßnahmen der Ampel-Koalition informiert.
Bereits im Februar und Anfang März hatte die Koalition einen Heizkostenzuschuss, eine höhere Fernpendlerpauschale und auch die vorgezogene Abschaffung der EEG-Umlage beschlossen. „Mit dem neuen Paket gibt es jetzt nochmals eine deutliche Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger,“ bemerkte der Asperger Co-Vorsitzende Rocco Eisebith auf der Vorstandssitzung. „Die Regierung handelt in schwierigen Zeiten!“ Besonders erfreut waren die Asperger Genossinnen und Genossen, dass auch der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Beschlüsse begrüßte. Folgende Maßnahmen werden u.a. in Kürze umgesetzt:
- Einmalig 300€ für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Selbstständige
- Einmaliger Familienzuschuss in Höhe von 100€ pro Kind
- Absenkung der Energiesteuer für Sprit auf drei Monate
- Drei Monate für nur 9€ pro Monat den öffentlichen Nahverkehr nutzen.
„Die Abhängigkeit von russischen Energiequellen wird schnellstmöglich beendet.“ So Macit Karaahmetoglu in seinem Bericht aus dem Bundestag. Er dankte gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Ludwigsburg für die große Hilfsbereitschaft und Unterstützung bei der Aufnahme der Flüchtlinge aus dem ukrainischen Kriegsgebiet.